Aus Fehlern lernen
Wir müssen auch aus den Fehlern anderer lernen. Wir leben nicht lange genug, um sie alle selber zu machen. Groucho Marx Ich bin es gewöhnt, alles selbst zu machen. Auch meine Fehler. Laura Biagiotti Wer… Aus Fehlern lernen
Wir müssen auch aus den Fehlern anderer lernen. Wir leben nicht lange genug, um sie alle selber zu machen. Groucho Marx Ich bin es gewöhnt, alles selbst zu machen. Auch meine Fehler. Laura Biagiotti Wer… Aus Fehlern lernen
Der Lernerfolg von SchülerInnen hängt nachweisbar nicht nur von der Qualität des Unterrichts ab, sondern auch davon, wie gut SchülerInnen ihre Lernprozesse selber gestalten können. Selbständige LernerInnen sind erfolgreiche LernerInnen, doch fordert eine hohe Selbständigkeit… Anleitung zum Lernerfolg
Mit Lernen lernen wird die Fähigkeit, immer wieder neu lernen müssen, betont, aus dem sich lebenslanges Lernen als ständiges Dazulernen entwickelt. Lernen lernen umschreibt einen metakognitiven Prozess, bei dem sich der Lernende zunehmend Wissen über… Was heißt „Lernen lernen“?
In einem YouTube-Video einer hier nicht zu nennenden Schülerin werden verschiedene Lerntipps gegeben, die dabei helfen sollen, die schulischen Leistungen zu verbessern. Der erste Tipp betrifft die Kleidung. Es wird empfohlen, sich so zu kleiden,… Welche Lerntipps man so auf YouTube
Man muss dem Inneren die entspannte Ruhe zugestehen, auch wenn man überzeugt ist, die Zeit im Nichtstun zu verlieren. Johannes vom Kreuz Der menschliche Körper benötigt neben dem Nachtschlaf auch über den Tag verteilt immer… Wann soll man beim Lernen eine Pause machen?
Diät ist Mord am ungegessenen Knödel. Wiglaf Droste Jedes Kohlenhydrat wird im Körper bis zum Einfachzucker Glukose (Traubenzucker) abgebaut, bevor es in den Zellen in Energie umgewandelt werden kann. Eine Untersuchung der Tufts University (Massachusetts)… Diät, Lernen und Gedächtnis
Geniale Menschen sind selten ordentlich, ordentliche selten genial. Albert Einstein Besonders bei der Vorbereitung auf eine Schularbeit oder eine Prüfung sind die eigenen Mitschriften aus dem Unterricht sehr wichtig. Während früher nur mit Schulbüchern und… Tipps zur Ordnung in den Mitschriften
Da das menschliche Gehirn von Natur aus ein Lernorgan par excellence ist, lernt es permanent und kann in der Regel auch gar nicht daran gehindert werden, doch es lernt manchmal nicht unbedingt das, was man… Grundprinzipien des menschlichen Lernens
Warum kommt es zur Prüfungsangst und zu Blockaden bei einer Prüfung? Die Wurzeln liegen meist in früheren Erfahrungen: Anstrengen, Bemühen, Üben helfen nicht, wenn eine Blockade durch emotionalen Stress vorliegt, wobei emotionaler Stress die Leistungs-… Tipps gegen Denkblockaden bei Prüfungen
Wer Nachhilfe für sinnvoll hält, muss sich zwischen einem Nachhilfeinstitut und einem privaten Lehrer entscheiden. Privatunterricht hat viele Vorteile, denn der Lehrer kann das Kind individueller und intensiver betreuen und bei Unzufriedenheit kann der Lehrer… Wie finde ich eine gute Nachhilfe?
Stefan Pinter – im Beruf coacht er Führungskräfte in Wirtschaft, Wissenschaft und Politik – beobachtete seinem zweieinhalbjährigen Sohn bei dessen Aktivitäten, denn er wollte verstehen, warum er tut, was er tut. er entdeckte dabei einige… Prinzipien des kinderleichten Lernens
Ein Assoziogramm ist eine visualisierte Sammlung von Wörtern, die dem Ersteller zu einem zentralen Begriff einfallen bzw. die er dazu systematisch sucht. Assoziogramme werden vorwiegend zum Lernen verwendet, wobei man mit dieser Technik den Einstieg… Assoziogramm
Versuche durch Vervollständigen aus den folgenden Satzanfängen einen eigenen Lerntipp zu formulieren: 1. Wenn man mit den Hausaufgaben beginnt, ist es besser, … 2. Wenn man gegessen hat, ist es sinnvoll, … 3. Wenn man… Formuliere Deine eigenen Lerntipps …
Haben Sie in der Prüfungswoche schon einmal stunden- oder tagelang in der Bibliothek oder einem Café gecampt? Haben Sie schon einmal das Gefühl, dass Sie nach langem Sitzen und Lernen unruhig, abgelenkt oder ruhelos werden?… Bewegung und Lernen
Man vergisst nie. Abgesehen von Verletzungen und Krankheiten verliert das Gehirn nie etwas. Vergessen ist entweder 1) das Versäumnis, Informationen überhaupt zu speichern, oder 2) die Unfähigkeit, die Informationen abzurufen, oder 3) das Versäumnis, sie… Techniken des Auswendiglernens
Organisieren Sie sich Tragen Sie stets einen Hausaufgabenplaner bei sich. Wenn Sie Hausaufgaben, Projekte, Tests und Aufgaben eintragen, sobald sie zugewiesen werden, können Sie sicher sein, dass sie nicht vergessen werden. Aufmerksamkeit im Unterricht Es… Zwölf Geheimnisse des effektiven Lernens
Beim Lernen aus Lehrbüchern oder Skripten sollte man die Informationen in drei Kategorien einteilen, und zwar in Kerninformationen, also die wichtigsten Punkte in einem Text, denn diese bilden das Grundgerüst für das, was man sich… Die Drittel-Regel für Lerninhalte